Heute bekamen wir Besuch vom Freistetter Musikverein.
Erste Berührungspunkte mit der musikalischen Frühförderung hatten einige Kinder bereits beim Blockflötespielen. Der nächste Schritt könnte jetzt das Erlernen eines weiteren Musikinstrumentes sein – mit dem Ziel, nach einiger Zeit aktiv in der Vereinsgemeinschaft zu musizieren.
Einzelne Vertreter der Stadtkapelle stellten sich mit ihren Instrumenten in der zweiten Klasse vor.
So kamen die Kinder in den Genuss, unterschiedliche Instrumente (Trompete, Klarinette, Querflöte und Tuba) aktiv kennen zu lernen – eine einmalige Gelegenheit, die engagiert genutzt wurde.
Wenn 22 motivierte Schülerinnen und Schüler musikalisch experimentieren dürfen, ist Einiges los. Da kann es dann schon mal laut werden, wenn mit Feuereifer in die Instrumente geblasen wird.
Es war deutlich zu hören, dass die kleinen Musikerinnen und Musiker Spaß hatten.
Vielleicht wurde heute das ein oder andere Nachwuchstalent für die Bläserjugend und somit für die Stadtkapelle Freistett entdeckt?
Wer weiß! Wir drücken auf jeden Fall die Daumen!
Darüber hinaus wurde abends auf dem Elternabend weiter die Werbetrommel gerührt. Schließlich müssen auch die Eltern überzeugt werden.
Herzlichen Dank für den musikalischen Einblick in die Instrumentenwelt!