Im Rahmen der Hanauerland Spiele 2023, durften die Rheinauer Grundschulen zum Wettbewerb „Schnellster Schüler Rheinaus“ jeweils zwei Mädchen und zwei Jungen nominieren.
Mehr lesen...Am Montag war Manfred Kreß in Klasse 3 als Interviewpartner zu Besuch. Im Deutschunterricht übten die Drittklässler zuvor, wie man gute Interviewfragen stellt und erlernten das Handwerkszeug der Interviewführung.
Mehr lesen...Es ist geschafft. Am Samstag konnten die Kunstwerke auf dem Schulhof beendet werden.
Wir hatten fleißige Helfer, die in liebevoller Kleinarbeit für die weiße Umrandung gesorgt haben.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger des Mal- und Zeichenwettbewerbs 2022/23
Rheinau – mal anders
Die dm Aktion Aktion ist gestartet. Gestern Morgen waren wir zu dritt in der dm Filiale Freistett und baten die Kunden um ihre Stimme für den Förderverein der Grundschule Helmlingen.
Wir waren sehr erfreut, dass sich nahezu alle Kunden bereit erklärt haben, für uns zu stimmen.
Das Leben ist ein Abenteuer – unter diesem Motto konnte Pfarrerin Bettina Klink am Freitag, 12. Mai 2023, zum zweiten Generationen-Gottesdienst in der Helmlinger Kirche Jung und Alt willkommen heißen.
Gemeinsam begab man sich auf eine Abenteuer-Reise.
Was ist ein Verein ohne Nachwuchs? Wie in jedem Verein ist es auch für die Freistetter Stadtkapelle sehr wichtig, Kinder und Jugendliche für ihre musikalische Gemeinschaft zu gewinnen.
Mehr lesen...Liebe Eltern,
unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und der Förderverein der Grundschule Helmlingen e.V. ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt.
Mehr lesen...Am Samstag nutzte die Vorstandschaft des Fördervereins das trockene Wetter und begann mit der Schulhofgestaltung.
Die Bemalung auf dem Schulhof brauchte dringend einen neuen Anstrich. Der Beginn ist gemacht.
Unsere Drittklässler verbrachten die Naturtage im Nationalpark Schwarzwald.
Mehr lesen...In der ersten Maiwoche durften die Drittklässler dieses Jahr an drei ganz besonderen Schultagen die Wildnis des Nationalparks Schwarzwald kennenlernen.
Mehr lesen...Das neue Schulbläddl ist online:
Ausgabe 03
Mehr lesen...Viele fleißige Hände haben am Samstag dafür gesorgt, dass unser Schulhof wieder auf Vordermann gebracht wurde. Das Kräuter- und das Staudenbeet wurden akribisch vom Unkraut befreit.
Mehr lesen...Ein neuer Pressebericht über den diesjährigen Mal- und Zeichenwettbewerb ist online.
ARZ 20.04.2023 Mal- und Zeichenwettbewerb
Mehr lesen...Voller Erwartung saßen am Dienstag, 04.04.2023, die Klasse 3 und Klasse 4 der Helmlinger Grundschule im Klassenraum der Klasse 4.
Einige Mitglieder der Stadtkapelle Freistett hatten sich die Zeit genommen, um den Schülerinnen und Schülern verschiedene Musikinstrumente vorzustellen.
Am 03.04.2023 fand die Helmlinger Bürgerversammlung in der Rhein-Rench-Halle statt.
Diese wurde von der Klasse 4 mit zwei musikalischen Darbietungen eröffnet.
Mehr lesen...In der großen Pause sorgte der Osterhase für eine große Überraschung. Er hatte uns auf dem Schulhof bunte Osternester versteckt.
Mehr lesen...Letzte Woche fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins unserer Schule statt. Satzungsgemäß werden die Posten nach jedem Jahr neu gewählt.
Mehr lesen...Am schmutzigen Donnerstag wurden von den Kindern grandiose Kostüme präsentiert – manch einer war gar nicht oder erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Es wurde gebastelt, gespielt und getanzt.
Mehr lesen...Einladung zur Mitgliederversammlung am 08. März 2023 um 20 Uhr in der Aula der Grundschule Helmlingen
Mehr lesen...Am Mittwoch, 08.02.2023 war die Klasse 4 in der Stadtbibliothek in Freistett zu einer Rechercheschulung.
Mehr lesen...Die Helmlinger Landfrauen haben wieder ein großes Herz für uns gezeigt. Im Rahmen ihrer Generalversammlung überreichte die Vorsitzende Petra Ludwig ein „Wunscherfüllerglas“ verbunden mit einer Spende. Wir haben uns sehr gefreut und werden den Kindern einen Wunsch erfüllen.
Mehr lesen...Wie in den letzten Jahre kam Manfred Kreß in die Helmlinger Grundschule, um jeder Klasse einen „Wilden-Welten 2023“- Kalender zu übereichen.
Mehr lesen...Die Stadt Rheinau schreibt im Schuljahr 2022/23 erneut einen Mal- und Zeichenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus.
Du hast Spaß am Malen? Dann nimm an unserem Mal- und Zeichenwettbewerb teil.
Mehr lesen...Bienenstich, Frankfurter Kranz, Eierlikörbombe, Käsesahne,… das waren nur ein paar der Köstlichkeiten, die der Förderverein am Samstag verkaufte.
Mehr lesen...Im Rahmen des Frederick Tages, welcher das Ziel hat, bei Kindern die Lust am Lesen zu steigern, durften die Dritt- und Viertklässler eine besondere Unterrichtsstunde erleben.
Mehr lesen...…und dann war er da – der Nikolaus!
Wie schon seit vielen Jahren besuchte uns am 6. Dezember der Nikolaus.
Mehr lesen...Am vergangenen Sonntag war es endlich wieder so weit: Die Grundschüler durften traditionell in der Gaststätte der Rhein-Rench-Halle die Adventsfeier für die Helmlinger Senioren eröffnen.
Mehr lesen...Auch dieses Jahr durften die Grundschüler aus Helmlingen wieder ein ganz besonderes Adventsgeschenk erleben:
So fuhren die Kinder am 1. Dezember mit dem Bus ins Theater nach Baden Baden, um sich das von Paula Thielecke inszenierte Stück „Robin Hood“ anzuschauen.
Hell erstrahlt unser Tannenbaum. Es ist eine sehr schöne Tradition geworden, dass unsere Schulkinder den Tannenbaum mit ihren selbstgebastelten Sachen schmücken. So hängen auch in diesem Jahr wieder Engel, Kerzen, Schneemänner und Filztannenbäume an den grünen Zweigen.
Mehr lesen...Der Martinstag am 11. November ist geprägt von Bräuchen und Traditionen rund um den heiligen Martin von Tours. Zu den bekanntesten Traditionen gehören die Laternen und das Singen der Lieder während der Martinsumzüge.
Mehr lesen...Endlich wieder Herbstfest! Schon lange haben wir darauf gewartet – endlich wurde es wieder wahr:
Unser traditionelles Herbstfest konnte stattfinden.
Mehr lesen...Hier gibt es die Ergebnisse der Projektwoche der Klassen 1 bis 4.
Mehr lesen...Hier sind die Kunstwerke der Figurenausstellung aus Naturmaterialien zu sehen.
Mehr lesen...Der Muckenschopfer Tischtennisverein bereicherte unseren Schultag heute Morgen mit einer abwechslungsreichen Schnupperstunde. So durften die Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse die Sportart kennen lernen.
Mehr lesen...Heute hatte die Klasse 1 im Rahmen ihrer Projekttage Besuch von einer „Igelexpertin“.
Mehr lesen...Am Freitag trafen sich die Drittklässler bei sonnigem Herbstwetter vor der Rhein-Rench-Halle, um den heimischen Rheinniederungskanal näher unter die Lupe zu nehmen. Eine Biologin vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg war mit ihrem „Fischmobil – Fisch on tour“ angerückt.
Mehr lesen...Am Samstag durften wir die neuen Erstklässler an unserer Schule willkommen heißen.
16 Kinder werden von nun an in unserer Schule lesen, schreiben und rechnen lernen, Freundschaften schließen und viele Erfahrungen machen.
Mehr lesen...Auch dieses Jahr durften die Grundschüler mit der tatkräftigen Unterstützung von Armin Emmelmann auf unserem Schulacker Äpfel ernten. So freuten sich in diesem Jahr unsere Zweitklässler darauf, mit anpacken zu dürfen.
Mehr lesen...Am Mittwoch, 27.7.22, fand um um 9.00 Uhr in der Kirche in Helmlingen der diesjährige Gottesdienst zum Schuljahresschluss statt.
Mehr lesen...Liebevoll geschmückt war am Dienstagabend unser Schulhof. Die Eltern der vierten Klasse bereiteten ihren Kindern ein „Herzliches Willkommen“ für ihr Abschlussfest.
Mehr lesen...Die Viertklässler stellten zum Ende ihrer Grundschulzeit noch einmal unter Beweis, was in ihnen steckt. Sie zeigten, dass sie auch den inneren Schweinehund überwinden konnten und angetrieben durch den Teamgeist über sich hinauswuchsen.
Mehr lesen...Autorin und Illustratorin Mieke Scheier war zu Gast in der Stadtbibliothek in Freistett. Unsere Viertklässler hatten das Glück, dabei sein zu dürfen. Sie sprach mit den Schülerinnen und Schülern anhand ihres Sachbuches „Ohne Wasser geht nichts“ über die Wichtigkeit von Wasser.
Mehr lesen...Nachdem sich die Viertklässler in den vergangenen Wochen ausführlich mit dem Thema Feuer auseinandergesetzt hatten, stand abschließend ein Höhepunkt auf dem Unterrichtsprogramm: der Besuch der Helmlinger Feuerwehr bei uns an der Grundschule.
Mehr lesen...Am Montag, 11.07.2022 und Dienstag, 12.07.2022, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, beschäftigte sich die Klasse 3 mit der Referentin Vollmer-Haug und Frau Schramm rund um Ernährung.
Mehr lesen...Inzwischen ist es Tradition, dass die Erstklässler jährlich einen Besuch beim Wassergarten und der Koikarpfenzucht unternehmen.
Mehr lesen...Unsere Erstklässler waren in der Kinder-Musik-Welt Toccarion.
Mehr lesen...Heute besuchten unsere Erstklässler das weltweit einzigartige Toccarion in Baden Baden.
Kinder ab 5 Jahren können dort in den Räumen des ehemaligen Stadtbahnhofs (Festspielhaus) auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern die Kinder-Musik-Welt der Sigmund Kiener Stiftung entdecken.
Am letzten Samstag, 09.07.2022 fand in Freistett im Rahmen der Hanauer Spiele der Schüler Cup der Stadt Rheinau statt.
Jede Rheinauer Grundschule konnte für den Cup die besten Schülerinnen und Schüler an den Start schicken.
Kurz bevor sich unsere Viertklässler am Ende des Schuljahres von uns verabschieden, standen für sie noch drei ganz besondere Tage auf dem Programm.
Mehr lesen...Am Mittwoch, den 29.06.2022 durfte die Klasse 2 den „Büchereiführerschein“ in der Bücherei in Freistett absolvieren.
Mehr lesen...Am Donnerstag, den 02.06.2022 durften wir einen kleinen Ausflug zu Livias ganz besonderen Haustieren machen. Sie hat nämlich ein eigenes Bienenvolk.
Mehr lesen...Heute stand Bewegung auf dem Programm: Mit dem Bus fuhren alle Schüler ins Oberkircher Renchtal Stadion zum Sportevent „Jugend trainiert für Olympia“.
Dort warteten bereits zahlreiche Klassen aus der Ortenau darauf, ihre Fitness zu beweisen.
Mehr lesen...Wieder einmal hat es der Förderverein geschafft, viele Leute auf den Schulhof zu locken. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet wartete auf hungrige Käufer.
Mehr lesen...Am Mittwoch, den 18.05.2022 fand, nach 2 Jahren Pause wegen Corona, nun die 13. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Helmlingen statt.
Mehr lesen...Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Mai 2022 um 20.00 Uhr
in der Aula der Grundschule Helmlingen
Auch in diesem Schuljahr fand eine nötige und effektive Aktion an der Helmlinger Schule statt: So trafen sich am Samstag einige Helfer im Schulhof, um Schulgarten, Kräuterbeet und Staudenbeet auf Vordermann zu bringen.
Mehr lesen...Kurz nach den Osterferien konnten die Viertklässler bei der Radfahrprüfung ihr Können unter Beweis stellen.
Mehr lesen...Sie unterrichtet mit Leidenschaft, Empathie und Verstand. Sie hat ein offenes Ohr für die Probleme und Nöte der Kinder. Sie ist geduldig und einfühlsam. - Die Rede ist von unserer Religionslehrerin Bettina Klink. Wer wäre besser für eine Schulseelsorgerin geeignet?
Mehr lesen...In der großen Pause erlebten die Kinder eine besondere Überraschung: Osterkörbchen wurden gut getarnt in versteckten Ecken des Pausenhofes entdeckt. Das sorgte natürlich für große Aufregung…
Mehr lesen...Zum Einstieg in das Thema Wald unternahmen die Helmlinger Erstklässler heute einen Ausflug zur Entenhütte. Eingebettet von Bäumen bot die beim Kieswerk gelegene Unterkunft die optimale Gelegenheit, um den Wald und seine tierischen Bewohner zu erkunden.
Mehr lesen...Im Januar hat sich die Klasse 3 in Deutsch mit dem Thema Bücher intensiv auseinandergesetzt. Jedes Kind hat ein Buch der Klasse präsentiert.
Umso größer war die Überraschung, einen Kinderbuchautor persönlich kennenzulernen.
Kurz vor den Fastnachtsferien machten die Viertklässler passend zu Ihrem Sachunterrichtsthema „Tiere im Winter“ einen Ausflug in den Nationalpark.
Mehr lesen...Die Viertklässler waren im Nationalpark am Ruhestein.
Mehr lesen...Die Stadt Rheinau schreibt im Schuljahr 2021/22 erneut einen Mal- und Zeichenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus.
Du hast Spaß am Malen? Dann nimm an unserem Mal- und Zeichenwettbewerb teil.
Mehr lesen...Hier finden Sie das Anmeldeformular zur Notbetreuung sowie die Arbeitgeberbescheinigung.
Mehr lesen...Musik in Kombination mit Bewegung sorgt aktuell für gute Laune bei den Helmlinger Grundschülern.
Um fit durch den Winter zu kommen, findet derzeit zwei Mal wöchentlich eine besondere Bewegungszeit für die Kinder statt.
Mehr lesen...Wir wünschen ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest,
einen schönen Jahresausklang und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Mehr lesen...Wie es sich am 6. Dezember gehört, durften sich unsere Kinder über den Besuch vom Nikolaus freuen.
Mehr lesen...„Wünsche schicken wir wie Sterne
zum Himmel hoch in weite Ferne.
Gott, sei mit uns auf all unsren Wegen
und gib uns allen deinen Segen!“
Das klassische Volksmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ ist bei Jung und Alt bekannt. Es wurde von den Brüdern Grimm 1819 in ihrer berühmten Sammlung Kinder- und Hausmärchen („Grimms Märchen“) erstmals veröffentlicht.
Mehr lesen...Am 19.11. fand der 18. bundesweite Vorlesetag statt. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Stiftung Deutsche Bahn.
Mehr lesen...„Die beste Reli-Stunde“ geht durch den Magen
Kartoffeln kann man doch nicht essen, die sehen einfach nur schön aus.
Dass das nicht stimmt, konnten die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Grundschule Helmlingen Ende Oktober bei einer Kartoffel-Kostprobe erfahren.
Klassenfahrt der Viertklässler nach Karlsruhe
Mehr lesen...Voller Vorfreude und Spannung trafen sich die Viertklässler am Mittwoch, den 06. Oktober am Bahnhof in Bühl. Denn hier startete die langersehnte Klassenfahrt nach Karlsruhe.
Mehr lesen...Bei schönem, sonnigem Wetter ging die Klasse 3 ausgerüstet mit Eimer und Kescher an den „Helmlinger Rheinniederungskanal“. Dort wurde die Klasse schon von Steffi mit ihrem Fischmobil „Fisch on Tour“ und fleißigen Helfern vom Angelverein Helmlingen-Muckenschofpf erwartet.
Mehr lesen...Da uns das Wetter dieses Jahr für unseren Kürbisanbau auf dem Schulacker nicht gut gesonnen war, konnten wir nichts ernten.
Damit wir trotzdem Hokkaidokürbisse zum Kauf anbieten konnten, hat uns unser Nachwuchsgärtner Aaron mit seiner Ernte ausgeholfen.
Am letzten Freitag bot der Förderverein ein reichhaltiges Kuchenbuffet an: Schwarzwälderkirschtorte, Frankfurter Kranz, Windbeuteltorte, Mohrenkopftorte, Erdbeertorte,… Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns dabei unterstützt haben.
Mehr lesen...Am Mittwoch durften sich die Helmlinger Grundschüler über eine sportliche Abwechslung im Unterrichtsalltag freuen. Mit dem Bus fuhren wir ins Freistetter Friedrich – Stephan – Stadion.
Mehr lesen...Unsere Kollegin hat am 25. August süßen Nachwuchs bekommen :-)
Mehr lesen...Die Terminübersicht zur Grundschulempfehlung im Schuljahr 2021/ 2022.
Mehr lesen...Aus starken Papierrollen entstanden im Kunstunterricht von den Kindern der Klasse 4 wunderschöne afrikanische Trommeln.
Mehr lesen...Der Umgang mit Feuer ist für alle Kinder eine Faszination schlechthin. Im Sachunterricht bereiteten sich die Kinder der Klasse 4 rundum das Thema „Feuer“ vor und machten spannende Versuche.
Mehr lesen...Die Viertklässler bekamen Besuch von der Feuerwehr.
Mehr lesen...Am 12.07.2021 erschien über den Malwettbewerb ein Zeitungsartikel in der ARZ.
Mehr lesen...Unsere Drittklässler waren im neuen Nationalparkzentrum am Ruhestein.
Mehr lesen...Letzte Woche besuchte die Klasse 3 die Ausstellung des neuen Nationalparkzentrums am Ruhestein im Schwarzwald. Die Vorfreude und Spannung war groß. Schließlich war es coronabedingt der erste Ausflug seit vielen Monaten.
Mehr lesen...Unter diesem Motto fand der diesjährige Mal- und Zeichenwettbewerb statt. Trotz Corona – Lockdown in den Schulen und den damit verbundenen erschwerten Bedingungen durften wir uns über zahlreiche Bilder freuen.
Mehr lesen...Auf unserem Pachtacker „Im Woog“ wächst das Gras unaufhaltsam. Aaron begleitet seinen Vater Armin – Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins – bei seinen Arbeitseinsätzen für die Schule.
Mehr lesen...In unserem Schulgarten gab es Zuwachs. Letzte Woche bekamen wir von unserem evangelischen Schuldekan Herbert Kumpf einen Feigenbaum.
Mehr lesen...Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 war es soweit. Alle haben sich riesig gefreut, einen Klassenausflug zu machen! Wir fuhren mit dem Bus nach Freistett an den Busbahnhof, von wo wir uns auf den Fußweg in die Bibliothek machten.
Mehr lesen...Vor den Pfingstferien bekamen die Drittklässler während ihrer Homeschooling-Zeit eine etwas andere Art des Lernens als Aufgabe.
Mehr lesen...Nach mehreren Wochen des Übens und einer theoretischen Radfahrprüfung kam am vergangenen Mittwoch 12.05.21 die praktische Radfahrprüfung an die Reihe.
Mehr lesen...