Am Mittwoch durften wir einen spannenden und lehrreichen Besuch der Feuerwehr Helmlingen an unserer Grundschule erleben. Drei engagierte Feuerwehrmänner kamen mit ihrem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) zu uns und brachten eine Vielzahl von Geräten, Werkzeugen und ihrer beeindruckenden Ausrüstung mit.
Zu Beginn des Besuchs erklärte Abteilungskommandant Thomas Walther im Klassenzimmer anschaulich die Aufgaben der Feuerwehr. Die Kinder erfuhren, wie wichtig es ist, bei einem Notruf richtig zu handeln und dass die Feuerwehr in der Regel innerhalb von 8 Minuten nach dem Alarm ausrücken muss. Herr Walther nahm sich viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Kinder zu beantworten und vermittelte so ein umfassendes Bild von der Arbeit der Feuerwehr.
Nach der theoretischen Einführung folgten einige spannende praktische Vorführungen. Ein besonderes Highlight war, als ein Feuer angezündet wurde, das anschließend mit verschiedenen Methoden gelöscht werden sollte. Die Feuerwehrmänner demonstrierten, wie man ein Feuer mit Wasser und einer Löschdecke effektiv löschen kann. Die Kinder durften zudem die Wärmebildkamera testen und waren erstaunt, wie heiß das gelöschte Feuer noch war. Dies gab ihnen einen faszinierenden Einblick in die Technik der Brandbekämpfung. Zusätzlich hatten die Kinder die Möglichkeit, selbst Versuche zum Feuerdreieck durchzuführen. Sie stellten schnell fest, dass Feuer Sauerstoff zum Brennen benötigt und ohne ihn erlischt. Diese Erkenntnis war für viele der Schüler sehr aufschlussreich.
Die Kinder durften auch die schwere Feuerwehrausrüstung anziehen und waren beeindruckt von ihrem Gewicht. Besonders faszinierend war die Präsentation der kompletten Ausrüstung eines Feuerwehrmannes, einschließlich des Atemschutzgeräts, das etwa 20 kg wiegt. Die Kinder staunten, als sie erfuhren, dass die Sauerstoffflasche nur 20 bis 30 Minuten hält und der Feuerwehrmann bereits 10 Minuten vor dem Sauerstoffende den Rückweg vom Einsatzort antreten sollte.
Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, das Feuerwehrfahrzeug genau zu inspizieren und die verschiedenen Geräte auszuprobieren. Die Begeisterung der Kinder war deutlich spürbar, als sie selbst Hand anlegen und die Ausrüstung testen durften.
Zum krönenden Abschluss des Besuchs wurden Schläuche an den Hydranten angeschlossen und die Kinder hatten die Gelegenheit, mit dem Wasser zu spritzen. Welch Freude und Aufregung!
Wir möchten uns herzlich bei der Feuerwehr Helmlingen für diesen tollen und lehrreichen Besuch bedanken. Die Kinder haben viel über die wichtige Arbeit der Feuerwehr gelernt und werden diese Erfahrung sicherlich nicht so schnell vergessen!