Grundschule Helmlingen

Klasse 1: Rund um die Traube

„Rund um die Traube“ hieß es in den letzten und zugleicht ersten Wochen für die Erstklässler. Wir haben uns gemeinsam mit Elan auf das traditionelle Herbstfest vorbereitet.

So wurde viel über die bekannte Frucht gelernt, das Klassenzimmer geschmückt, gedruckt, gemalt und gebastelt. Mit Feuereifer haben die kleinen Traubenexperten schließlich erreicht, dass das Thema in ihrem Klassenzimmer überall spürbar war. Ob Trauben am Rebstock, Weinblätter, herbstliche Glasteelichter oder Fotocollagen – wo man hinsah, ging es um die Traube und den Rebstock.
 

Als Klassenprojekt entstand außerdem unsere „Klassentraube“ – jedes Kind hat eine einzelne Traube aus Pappmaché hergestellt, die schließlich zu einem großen Ganzen zusammengeklebt wurden.
 

Vor der schuleigenen Rebe, die das Amphittheater schmückt, wurden Fotos der Kinder gemacht, die zu einer großen Traube an der Tafel dekoriert wurden.

Wie schmecken Trauben und wie sehen sie im Querschnitt aus? Wie nennt man die einzelnen Bestandteile? Woran erkennt man die Blätter? Natürlich wurden auch Trauben genau betrachtet, aufgeschnitten, erforscht und gekostet.

Welches Vorwissen bringen die Kinder mit und was interessiert sie?

In ihrem Traubenbuch beschäftigten sich die Kinder mit Traubenwissen, klärten eigene Fragen zum Thema und lernten dazu:

 

Trauben gehören zu den Beeren. Es gibt mehr als 8.000 verschiedene Traubensorten. Die Traubenpflanze wird Weinrebe oder Weinstock genannt. Ein Weinstock kann bis zu 60 Jahre alt werden. Eine Rebe kann 17 Meter oder höher wachsen, wenn sie nicht von Menschen beschnitten wird. Die Ernte von Trauben wird Weinlese genannt…

Außerdem:

Wenn man Trauben presst, gibt es Traubensaft. Das Pressen wird Keltern genannt. Aber wie genau muss man dabei vorgehen? „Willi will´s wissen“ und die allseits bekannte „Sendung mit der Maus“ haben uns schöne Einblicke in die Welt eines Weinbauern ermöglicht. Das wollten wir natürlich auch selbst ausprobieren. Wir haben dann noch eigenen Traubensaft hergestellt und gekostet. Lecker und sehr süß!

Wie entstehen eigentlich Rosinen? Auch hier durften die Kinder selbst ans Werk: Trauben wurden in Gruppen entstielt und gewaschen, auf Backbleche gelegt und im Ofen getrocknet. Es dauerte tatsächlich ganz schön lange (mehrere Tage in Frau Konzelmanns Backofen), bis sie das Rosinen – Stadium erreicht hatten.

Beim Einkaufen auf der Suche der Rosinen wurde klar, dass man tatsächlich leichter Sultaninen und Korinthen bekommt. Aber was ist eigentlich der Unterschied? Erkennt man die einzelnen Sorten am Geschmack? Dies war auch Thema am Herbstfest. Die unterschiedlichen getrockneten Früchte durften probiert und das Geheimnis der verschiedenen Bezeichnungen entschlüsselt werden.

Außerdem gab es „Versucherle“– von hellem und dunklem Traubensaft, dem selbst hergestellten Saft, roten und grünen Trauben und leckeren Schokorosinen.

Alle Besucher bekamen Einblick in den Prozess unserer Arbeit, indem Fotos unter anderem in einer Diashow präsentiert wurden.

Wer sich bei der Besichtigung unserer Ausstellung mit der Traube beschäftigt hat, durfte sein Wissen dann bei einem digitalen Quiz (ANTON Lernliste zum Thema Traube) testen.

Auch Wissen für „erwachsene“ Traubenfans durfte nicht fehlen. Aus Trauben wird schließlich nicht nur Traubensaft, sondern auch Wein gemacht.

Die Kinder haben in gemeinschaftlicher Arbeit ein Klassen – Memory zum Thema Traube hergestellt. Dies durfte am Herbstfest gespielt werden. Auch Trauben – Puzzles, Knetangebote und die Station „Herbstgrüße“ durften genutzt werden. So wanderte die ein oder andere selbst gebastelte Postkarte mit persönlichen Nachrichten in die „Herbstschulpost“.

Selbstverständlich gab es wie im letzten Jahr auch ein Bastel – Mitmachangebot! In der ersten Klasse konnte man herbstliche Trauben – Lichtertüten basteln. Diese sollen an dunklen und windigen Herbstabenden im eigenen Zuhause für eine gemütliche Stimmung sorgen.

Es war eine schöne Zeit und hat uns allen viel Spaß gemacht! Jetzt freuen wir uns auf das nächste Sachunterrichtthema „Igel“.