Am Dienstag fand unser diesjähriger Sankt Martinsumzug statt – ein wunderschöner Abend voller Licht, Gemeinschaft und Wärme.
Der Abend startete in der Helmlinger Kirche mit einer Begrüßung durch Pfarrerin Bettina Klink. Sie stimmte alle mit dem Mitmach-Fingerspiel „Fünf aufgeregte Fingerleute“ und kurzen Gedanken zur Martinsgeschichte auf das Thema des Abends ein. Sie erinnerte daran, dass Sankt Martin mit seinem geteilten Mantel ein Zeichen der Nächstenliebe gesetzt hat – ein Beispiel, das auch heute noch aktuell ist.
Die Kinder des Kindergartens hatten ein Lied mit einem Lichtertanz vorbereitet. Der Tanz brachte zum Ausdruck, dass das Licht von Sankt Martin in jedem von uns weiterleuchten kann – wenn wir teilen, helfen und füreinander da sind.
Mit bunten Laternen, fröhlichem Gesang und musikalischer Begleitung zog die große Gemeinschaft durch das stimmungsvoll von den Bewohnern beleuchtete Dorf. Unterwegs wurden textsicher Martinslieder gesungen.
Den feierlichen Abschluss bildete das gemütliche Beisammensein auf dem Schulhof. Dort erwartete die Besucher ein wärmendes Feuer sowie die Bewirtung durch den Förderverein. Bei Kinderpunsch, Glühwein und netten Gesprächen klang der Abend in fröhlicher und gemeinschaftlicher Atmosphäre aus.
Ein herzliches DANKE
an alle, die uns beim Umzug begleiteten,
an die textsicheren Sänger,
an die Kindergartenkinder und das Kindergartenteam,
an den Förderverein der Schule für die Bewirtung,
an die Feuerwehr für die Absicherung der Strecke und das Feuer,
an die Dorfbewohner, die liebevoll ihre Häuser geschmückt und für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben,
an alle Helfer,
für die Dambedeis und den Kinderpunsch.
