Am 9. Juli 2025 fand die feierliche Preisverleihung des Mal- und Zeichenwettbewerbs der Stadt Rheinau statt. Zahlreiche Gäste, darunter Eltern, Lehrer, Jurymitglieder und der Bürgermeister, versammelten sich, um die kreativen Talente der jungen Künstlerinnen und Künstler zu feiern. Die musikalische Umrahmung der Feier wurde von dem talentierten Chor der Realschule übernommen, der mit eindrucksvollen Darbietungen zur festlichen Atmosphäre beitrug.
Die Juryvorsitzende eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten und betonte die Bedeutung des Wettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem besonderen Thema „Rheinau wird 50“ stattfand. Dieses Thema bot den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Perspektiven, Träume und Ideen über ihre Stadt auszudrücken. Insgesamt wurden 252 Arbeiten eingereicht, die sich auf die Grundschulen (143 Arbeiten) und die weiterführenden Schulen (109 Arbeiten) verteilten. Die Jury hatte die anspruchsvolle Aufgabe, aus einer Vielzahl beeindruckender Werke die besten auszuwählen, was sich als keine leichte Entscheidung herausstellte.
Die eingereichten Kunstwerke reichten von farbenfrohen Malereien über detailreiche Zeichnungen bis hin zu kreativen Collagen, und jedes einzelne erzählte seine eigene Geschichte. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt, Lehrern der Rheinauer Schulen und Künstlern, wählte 43 Preise für 39 Preisträgerinnen und Preisträger aus, die sich über Buchgutscheine und Urkunden freuen durften.
In ihrer Rede hob die Juryvorsitzende die Bedeutung der Kunst hervor, die als Ausdruck von Gefühlen und Gedanken dient, die oft schwer in Worte zu fassen sind. Sie ermutigte die jungen Künstler, ihre Kreativität weiterhin auszuleben und ihre Gedanken in Bilder zu verwandeln.
Für den kommenden Wettbewerb wurde das neue Thema „Vielfalt in Rheinau“ vorgestellt. Die Juryvorsitzende beschrieb Vielfalt als ein buntes Mosaik, in dem jeder Einzelne ein einzigartiges Stück darstellt. Sie ermutigte die Kinder, ihre unterschiedlichen Hintergründe, Talente und Perspektiven in ihren Kunstwerken darzustellen. Die Vielfalt der Gemeinschaft, mit ihren unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Traditionen, bereichert das Leben in Rheinau und soll in den kommenden Arbeiten gefeiert werden.
Der Abgabetermin für die neuen Werke ist eine Woche vor den Osterferien, am Freitag, den 20.03.2026. Die Juryvorsitzende schloss mit den inspirierenden Worten: „Kunst ist die Sprache der Seele. Lass deine Farben sprechen und deine Träume fliegen!“
Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Einsendungen und darauf, die Vielfalt unserer Stadt durch die Kunstwerke unserer jungen Talente zu entdecken!
Unser besonderer Glückwunsch gilt den Helmlingern Schülerinnen und Schüler. Insgesamt hatten wir 20 Preise für 17 Schülerinnen und Schüler.