Klasse 1 – Henri Matisse

„Malen heißt nicht Formen färben, sondern Farben formen.“

Die erste Klasse beschäftigte sich in der Projektwoche mit dem Künstler Henri Matisse.

Wir tauchten ein in seine besondere Weltanschauung der verschiedenen abstrakten Formen und Farben, mit denen er seine Umwelt wahrnahm.

In seinen späteren Werken arbeitete Matisse viel mit Scherenschnitten, die er zu fantastischen Kunstwerken zusammenführte und was auch die hauptsächliche Grundlage für unser Schaffen in dieser Projektwoche sein sollte.

So taten wir es auch am ersten Tag unserer Projektwoche. Die Betrachtung seiner Werke und auch das Kennenlernen seiner Person durch Filme, Bilder und Bücher inspirierten uns zu unseren ersten Werken am Montag. Erste Versuche mit Schere und Kleber wurden zu eigenen Kunstwerken auf schwarzem Hintergrund.

Am Dienstag lag die Tiefe seiner Bilder im Vordergrund. Die scheinende Dreidimensionalität einiger Werke gab uns die Inspiration für unsere „Kunstwerke in der Schuhschachtel“, die die Dreidimensionalität nochmal gesondert in den Vordergrund bringen sollte.

Am Mittwoch waren wir bereits tief in der Thematik angekommen und beschäftigten uns nun mit dem Buch „Matisse und sein Garten“, welches uns zu einem Gemeinschaftsprojekt brachte. Auf blauem Hintergrund klebten wir Formen aus dem Garten, darunter verschiedene Pflanzen und Tiere, die durch den Kontrast von blau und weiß den Fokus besonders auf die Formen lenkte und auf das gemeinschaftliche Arbeiten. Nicht die Individualität, sondern das Gesamtwerk der Klasse bringt hier eine besondere Wirkung zur Geltung.

Am vierten Tag konnten die Kinder bereits kreativ mit den Formen und Farben von Matisse umgehen. Sie arbeiteten frei in Gruppen, erarbeiteten Formen und Farbzusammenstellungen, die dann an den Fenstern des Klassenzimmers zu Werken ähnlich derer von Matisse ihren Platz fanden.

Der Freitag diente hauptsächlich der Fertigstellung der T-Shirts, die immer wieder zwischendurch mit den einzelnen Kindern bemalt wurden – natürlich ganz im Stile von Matisse – und des Flipbuches, das jedes Kind einzeln zu Matisse angefertigt hat, und in dem wir die wichtigsten Informationen zum Künstler festgehalten haben. Zum Schluss verwandelten wir unser Klassenzimmer noch in eine kleine Künstlergalerie, in dem alle Werke ausgestellt wurden und beendeten den Schulmorgen mit einem Filmbeitrag, in dem wir uns mit der Frage auseinandersetzten: Was ist eigentlich Kunst?