Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser – Bunte Ausstellung der Klasse 3

„Ich bin schon ganz gespannt“ oder „Oh! Wie sieht es denn hier aus?“ So staunten einige Drittklässlerinnen und Drittklässler, als sie am Montagmorgen in ihr Klassenzimmer kamen.

Überall verteilt hingen verschiedene Kunstwerke des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Um ihn sollte es in der kommenden Woche gehen und das Ziel war, am Freitag eine eigene Hundertwasserausstellung zu präsentieren.

Nach einem Museumsgang mit Beobachtungsaufgaben schrieben sie zunächst ihre ersten Eindrücke zu den Bildern in Stichworten auf, bevor sie sich gemeinsam über die Besonderheiten seiner Bilder unterhielten.

Viele Spiralen, sehr bunt, keine geraden Linien, Gesichter, Augen, Natur, Häuser, Fenster, fröhliche Bilder. Das alles konnten die Schülerinnen und Schüler entdecken.

Nach einem kurzen Video mit Informationen über den Künstler zeichnete dann jeder seine eigene Spirale. Natürlich ganz bunt, mit leuchtenden Farben. Diese wurden dann natürlich für die Ausstellung aufgehängt.

Da Hundertwasser aber nicht nur Maler, sondern auch Architekt war, bestaunten die Kinder nun auch noch die Fotos einiger Gebäude. Auch diese waren natürlich bunt. Mit Zwiebeltürmen, Säulen, Kugeln, verschiedenen kunterbunten Fenstern, Mosaiken, ungeraden Linien und vielen Pflanzen auf den Häusern.

Aufgabe war es nun, ein eigenes Hundertwasserdorf zu gestalten. In Gruppen bauten sie ein Hundertwasser-Schloss, ein Hundertwasser-Naturhaus, eine Hundertwasser-Fabrik, ein Hundertwasser-Autohaus und ein Hundertwasser-Bahnhof mit einem öffentlichen WC. Ganz nach den Vorstellungen des Künstlers.

Da Hundertwasser die Natur an seinen Häusern wichtig war, bastelten die Drittklässlerinnen und Drittklässler Hundertwasser-Kressehäuser, die dann am Tag der Ausstellung mit leuchtend grünen Pflänzchen verziert waren.

Auch zwei Gemeinschaftsprojekte der ganzen Klasse entstanden im Laufe der Woche. Sie malten eine große Klassenspirale, bei der jeder ein Stück weiterzeichnen durfte. Außerdem gestaltete jede Schülerin und jeder Schüler ein eigenes Fenster für einen Hundertwasser-Geburtstagskalender, das dann mit einem Foto auf ein großes Hundertwasserhaus aus Pappe geklebt wurde.

Farbenfrohe Hundertwasser-Windlichter, unser Schulgebäude im Hundertwasserstil und gewürfelte Hundertwasserbilder waren weitere Arbeiten, die die Kinder ausstellen konnten.

Natürlich durften auch ein paar Informationen über den Künstler selbst bei der Ausstellung nicht fehlen. Diese konnten dann in kleinen, aufklappbaren Heftchen (Flipbooks) nachgelesen werden.

Zusätzlich hatten die Kinder einen Text mit vielen Informationen rund um das Leben und Wirken des faszinierenden Künstlers mit dem IPad aufgenommen. Während der Ausstellung waren dann – passend zu einigen Bildern am großen Bildschirm – die Stimmen der Drittklässlerinnen und Drittklässler zu hören.  

Voller Stolz und mit strahlenden Augen zeigten die Kinder dann am Freitag ihre Arbeiten. Und den faszinierenden Künstler Friedensreich Hundertwasser werden sie so schnell sicherlich nicht vergessen.