Grundschule Helmlingen

Schuljahr 2023/ 2024

Fortsetzung der Lese-App “alphaben” für ein weiteres Jahr an der Grundschule dank der Firma Brunner

28. Juli 2024 | Mona Fischer-Lotz

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule auch im kommenden Schuljahr den Schülerinnen und Schülern die Lese-App alphaben zur Verfügung stellen kann. Ermöglicht hat dies die Firma Brunner aus Freistett.

Mehr lesen...

Erfrischender Abschluss: Eis für alle Schülerinnen und Schüler zum Ferienbeginn

28. Juli 2024 | Mona Fischer-Lotz

Am letzten Schultag vor den lang ersehnten Sommerferien herrschte an unserer Grundschule große Freude und Aufregung. Dank der Spende des Elternbeirats, die aus den Einnahmen des Schulhofhocks stammte, konnten alle Schülerinnen und Schüler eine Kugel Eis genießen.

Mehr lesen...

„Auf Wiedersehen“ – Viertklässler verabschieden sich

28. Juli 2024 | Eva Twardon

„Wir feiern diesen Moment und stehen hier bereit, sagen DANKE für die Zeit und wir werden uns wiedersehen.“ ….Mit diesen Worten verabschiedeten sich die Viertklässler in einem Lied. Denn am Ende des Schuljahres heißt es Abschied nehmen.

Mehr lesen...

Einmal rund um Memprechtshofen – Dorfrallye der Dritt- und Viertklässler

28. Juli 2024 | Eva Twardon

Sowohl die Drittklässler als auch die Viertklässler zogen am Ende des Schuljahres durch Memprechtshofen.

Am vergangenen Freitag machte sich zunächst die Klasse 3 bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen auf den Weg, um zahlreiche Rätsel an verschiedenen Stationen zu lösen.

Mehr lesen...

Zeitreise der Viertklässler in der World of Living

20. Juli 2024 | Eva Twardon

Am Ende ihrer Grundschulzeit durften die Viertklässler diese Woche bei WeberHaus die „World of Living“ besuchen.

Im Universum der Zeit begaben sie sich auf eine spannende Zeitreise und lernten 20000 Jahre Wohngeschichte kennen. Unterwegs galt es, allerlei Rätsel zu lösen.

Mehr lesen...

Besuch bei der Fischtreppe in Rheinau

14. Juli 2024 | Jessica Thelen

Am Donnerstag (11.07.2024) haben wir uns auf den Weg zur Fischtreppe gemacht.

Mehr lesen...

Besuch in der Bibliothek Freistett

14. Juli 2024 | Jessica Thelen

Am Donnerstag  (4.7.24)  hat sich die Klasse 2 auf den Weg in die Bücherei nach Freistett gemacht.

Herzlich wurden wir von Frau Hagemeister empfangen, die uns gleich in alphabetischer Reihengfolge aufstellen ließ. Und dann ging es los! Wir durften die Bücherei erkunden.

Mehr lesen...

Wasser marsch! – Spannender Vormittag mit der Helmlinger Feuerwehr

14. Juli 2024 | Eva Twardon

Fast schon Tradition hat der alljährliche Besuch der Feuerwehr an unserer Schule. So kamen auch die diesjährigen Viertklässler in den Genuss eines Feuerwehr-Vormittags.

Mehr lesen...

Ein magischer Leseabend

10. Juli 2024 | Katja Konzelmann

Die Erstklässler durften am Freitag einen magischen und zauberhaften Abend in der Grundschule Helmlingen verbringen.

Laut Einladung durfte man gespannt sein: An diesem Abend sollte in gemütlicher Kleidung gelesen, gerätselt, gezaubert und genossen werden!

Mehr lesen...

Schulhofhock

07. Juli 2024 | Mona Fischer-Lotz

Mit einem schwungvollen Sommerlied und einem Begrüßungs-Rap wurden alle Gäste von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 musikalisch zu einem unterhaltsamen Abend eingeladen.

Mehr lesen...

Preisverleihung Mal- und Zeichenwettbewerb

07. Juli 2024 | Laura Fischer

Beim diesjährigen Mal- und Zeichenwettbewerb der Stadt Rheinau zum Thema „Rheinau - alles ein Spiel“ wurden 311 Arbeiten eingereicht. Die Arbeiten haben sich gleichmäßig auf die Grundschule mit 160 Arbeiten und auf die weiterführenden Schulen mit 151 Arbeiten verteilt.

Mehr lesen...

Unterwegs mit dem Waldmobil

04. Juli 2024 | Katja Konzelmann

Die Erstklässler beschäftigten sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Wald. Welche Bewohner leben im Wald? Wie erkenne ich die einzelnen Bäume, Nadelwald, Laubwald oder Mischwald? Wie hören sich die einzelnen Tiere an? Welche wichtigen Verhaltensregeln gilt es zu beachten?

Mehr lesen...

EM 2024 – Wir sind bereit!

17. Juni 2024 | Laura Fischer

Die Fußball-Europameisterschaft findet im eigenen Land statt - da fiebern wir natürlich mit und drücken unserem Team Deutschland fest die Daumen!

Mehr lesen...

Leichtathletik-Event in Oberkirch

17. Juni 2024 | Eva Twardon

Zum wiederholten Mal nahmen die Helmlinger Grundschüler am vergangenen Mittwoch beim Leichtathletik-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Oberkircher Renchtal-Stadion teil.

Mehr lesen...

Klasse 3 und 4 besucht den Bürgermeister 

15. Juni 2024 | Stefanie Schnee

Am vergangenen Freitag hatten die Schüler der Klassen 3 und 4 aus der Grundschule Helmlingen die aufregende Möglichkeit, den Bürgermeister Oliver Rastetter im Rathaus in Rheinau zu besuchen. Die Schüler waren gespannt und aufgeregt, als sie mit dem Linienbus von Helmlingen nach Freistett fuhren.

Mehr lesen...

Ausflug der Dritt- und Viertklässler zum Vogtsbauernhof

04. Juni 2024 | Eva Twardon

Vor den Pfingstferien trafen sich die Dritt- und Viertklässler schon morgens um 8 Uhr am Bahnhof in Achern. Von dort fuhren sie mit dem Zug ins Schwarzwälder Freilichtmuseum in Gutach.

Mehr lesen...

Fotogalerie: Vogtsbauernhof Klasse 4

04. Juni 2024 | Laura Fischer

Eindrücke unserer Viertklässler auf dem Vogtsbauernhof

Mehr lesen...

Fotogalerie: Vogtsbauernhof Klasse 3

04. Juni 2024 | Laura Fischer

Eindrücke unserer Drittklässler auf dem Vogtsbauernhof

Mehr lesen...

Ausflug ins Kunstmuseum Frieder Burda

17. Mai 2024 | Stefanie Schnee

Die 3. Klasse unternahm letzten Freitag einen aufregenden Ausflug ins Kunstmuseum Frieder Burda nach Baden-Baden. In Begleitung von Frau Fischer-Lotz und Frau Schnee erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller kreativer Entdeckungen.

Mehr lesen...

Besonderer Tag in Klasse 3

01. Mai 2024 | Stefanie Schnee

Am Freitag vor den Osterferien erlebte die Klasse 3 einen ganz besonderen Tag vor Ostern. Der Tag begann mit einem beeindruckenden Ostergottesdienst in der Kirche, den alle Kinder der Schule aktiv mitgestaltet hatten.

Mehr lesen...

Viertklässler erhalten Fahrradführerschein

01. Mai 2024 | Eva Twardon

Nachdem die Viertklässler intensiv sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gelernt und geübt hatten, bekamen sie nun endlich ihre Fahrradführerscheine.

Mehr lesen...

Kleine und große Gärtner

14. Apr. 2024 | Katja Konzelmann

Der Frühling ist da – somit wurde es höchste Zeit für unsere alljährliche Gartenaktion. So trafen sich am Samstagmorgen in aller Frische Elternvertreter, der Vorstand des Fördervereins sowie das Lehrerkollegium der Grundschule Helmlingen im Schulhof. Auch kleine Gärtner waren motiviert am Start.

Mehr lesen...

Stups der kleine Osterhase

05. Apr. 2024 | Mona Fischer-Lotz

Stups der kleine Osterhase war zu Besuch in Helmlingen.

In der großen Pause entdeckte jede Klasse ein Osterkörbchen. Das sorgte natürlich für Aufregung.

Mehr lesen...

7. Ortenauer Kreisputzete

05. Apr. 2024 | Mona Fischer-Lotz

In einem Aktionszeitraum von sechs Wochen startete der Ortenaukreis die diesjährige Kreisputzete. Wir beteiligten uns mit der dritten und vierten Klasse. Rund um Helmlingen wurde auf Plätzen, Straßen und Wegen Müll eingesammelt.

Mehr lesen...

Danke

05. Apr. 2024 | Mona Fischer-Lotz

Wenn sich Kinder bewegen, wirkt sich das in vielerlei Hinsicht positiv auf die Entwicklung und das Lernen aus. Wir freuen uns sehr, dass wir eine großzügige Sachspende zur Bewegungsunterstützung unserer Kinder  in der Sporthalle und auf dem Schulhof bekommen haben.

Mehr lesen...

Stark ohne Muckis

12. März 2024 | Katja Konzelmann

Wer kennt es nicht? Wir streiten, ärgern uns oder fühlen uns unsicher. Egal in welchem Alter - wir begegnen anderen Menschen und kommunizieren - es "menschelt".

Mehr lesen...

Ein Hoch an den Förderverein

10. März 2024 | Katja Konzelmann

„Wie im Rückblick schon gesagt wurde, unterstützt der Förderverein die Schule tatkräftig. Er zeigt großes Engagement in der Freizeit, dies ist keine Selbstverständlichkeit...

Mehr lesen...

Ausflug der Klasse 4 ins Nationalparkzentrum am Ruhestein

24. Feb. 2024 | Eva Twardon

Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema „Tiere im Winter“ durften die Viertklässler im Zentrum des Nationalparks Schwarzwald bei einer Führung Vieles über den Wald und seine Bewohner erfahren.

Mehr lesen...

Ausgelassene Faschingsfeier

14. Feb. 2024 | Mona Fischer-Lotz

Am schmutzigen Donnerstag konnten die bunt kostümierten Kinder gemeinsam feiern. Von Hexen und Superhelden über Tiere und Berufe bis hin zu lustigen Zauberern war alles vertreten.

Mehr lesen...

Neues Schulbläddl

30. Jan. 2024 | Laura Fischer

Das neue Schulbläddl ist online!

Mehr lesen...

Dank an die Helmlinger Landfrauen

21. Jan. 2024 | Mona Fischer-Lotz

Im Rahmen der Generalversammlung der Landfrauen bekam die Schule eine Spende überreicht.

Mehr lesen...

Schüler erhalten „Wilde Welten“ Kalender

21. Jan. 2024 | Mona Fischer-Lotz

Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass uns Manfred Kreß vom Helmlinger Angelsportverein den Kalender „Wilde Welten 2024“ überreicht. So können auch in diesem Jahr die Kalender unsere Klassenzimmer schmücken.

Mehr lesen...

In der Waffelbäckerei…

10. Jan. 2024 | Stefanie Schnee

Kurz vor Weihnachten formulierten die Kinder der 3. Klasse im Deutschunterricht Rezepte in einer Vorgangsbeschreibung aus. Es blieb aber nicht beim Schreiben, denn mit Hilfe von Frau Siehl und Frau Schulz wurde das Waffelrezept sogar mit eigenen Händen getestet.

Mehr lesen...

Mal- und Zeichenwettbewerb im Schuljahr 2023/24

08. Jan. 2024 | Mona Fischer-Lotz

Die Stadt Rheinau schreibt im Schuljahr 2023/24 erneut einen

Mal- und Zeichenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus.

Du hast Spaß am Malen? Dann nimm an unserem Mal- und Zeichenwettbewerb teil.

Mehr lesen...

Weihnachtsgottesdienst

30. Dez. 2023 | Mona Fischer-Lotz

Am letzten Schultag konnten wir unseren traditionellen Weihnachtsgottesdienst in der vollen  Helmlinger Kirche feiern. Die Schülerinnen und Schüler zeigten uns ihre Arbeiten aus dem Religionsunterricht.

Mehr lesen...

Frohe Weihnachten!

18. Dez. 2023 | Mona Fischer-Lotz

Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest ...

Mehr lesen...

Anton – das Mäusemusical

18. Dez. 2023 | Katja Konzelmann

Dank unserem engagierten Förderverein konnten auch dieses Jahr wieder Kinderherzen zum Leuchten gebracht werden:

Der erwirtschaftete Erlös des Herbstfestes floss direkt in unseren traditionellen, vorweihnachtlichen Theaterbesuch in Baden Baden.

Mehr lesen...

Adventsfeier der Helmlinger Senioren – Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht

10. Dez. 2023 | Eva Twardon

Auch in diesem Jahr durften unsere Viertklässler wieder die Adventsfeier für die Helmlinger Senioren eröffnen.

Voller Vorfreude, endlich das lang Geübte präsentieren zu können, kamen sie am ersten Adventssonntag in die Gaststätte der Rhein-Rench-Halle.

Mehr lesen...

Fotogalerie: Edeka Tag

10. Dez. 2023 | Laura Fischer

Für die Viertklässler fand der Edeka Aktionstag statt.

Mehr lesen...

Projekttag der Viertklässler: „Mehr bewegen – besser essen“

10. Dez. 2023 | Eva Twardon

Unter dem Motto „Mehr bewegen – besser essen“ bietet die EDEKA Stiftung ein Projekt zur Förderung einer ausgewogenen Lebensweise für Dritt- und Viertklässler an.

…Und unsere Viertklässler kamen letzte Woche in den Genuss dieses besonderen Tages.

Mehr lesen...

Ho ho ho!

06. Dez. 2023 | Katja Konzelmann

Na, wer kam denn da zu Besuch? Er war groß, hatte einen langen weißen Bart und sprach mit tiefer Stimme und erhobenem Zeigefinger.

Richtig geraten: es war wieder Zeit für unseren traditionellen Nikolausbesuch am 6. Dezember.

Mehr lesen...

Neues Schulbläddl online

21. Nov. 2023 | Mona Fischer-Lotz

Das neue Schulbläddl ist online:

Mehr lesen...

Sankt Martin

12. Nov. 2023 | Mona Fischer-Lotz

Kinder und Eltern trafen sich mit Laternen in der Helmlinger Kirche, um sich auf Sankt Martin einzustimmen. Nach einer kurzen Begrüßung präsentierte der Kindergarten die Geschichte vom Bettler und Sankt Martin. Pfarrerin Bettina Klink teilte Gedanken zum Weitertragen des Lichts den Novembersegen.

Mehr lesen...

Eiche – Herbstprojekt Klasse 3

11. Nov. 2023 | Astrid Schramm

Endlich war es soweit. Am Freitag, 20.10.2023 konnte die Klasse 3, im Rahmen des Herbstfestes der Grundschule Helmlingen, ihr Projekt Eiche präsentieren.

Mehr lesen...

Kürbisprojekt der Klasse 4

24. Okt. 2023 | Eva Twardon

„Wenn ich im Herbst spazieren geh, kann ich überall orangene Bälle sehn. Auf dem Komposthaufen und hinterm Gartenzaun liegen Kürbisse schön anzuschaun.“ So beginnt ein Lied, das die Viertklässler gesungen haben, denn in den letzten Wochen drehte sich bei ihnen alles um diese „orangenen Bälle“.

Mehr lesen...

Klasse 2: Äpfel und Kastanien

24. Okt. 2023 | Jessica Thelen

Die Klasse 2 präsentierte in ihrem Klassenzimmer vielerlei Arbeiten zu ihren beiden Themen „Äpfel“ und „Kastanien“.

Mehr lesen...

Klasse 1: Rund um die Traube

24. Okt. 2023 | Katja Konzelmann

„Rund um die Traube“ hieß es in den letzten und zugleicht ersten Wochen für die Erstklässler. Wir haben uns gemeinsam mit Elan auf das traditionelle Herbstfest vorbereitet.

Mehr lesen...

Termine Grundschulempfehlung

24. Okt. 2023 | Mona Fischer-Lotz

Eine Übersicht über die Termine im Hinblick auf die Grundschulempfehlung 2024

Mehr lesen...

Auflösung Schätzfrage

22. Okt. 2023 | Katja Konzelmann

Um die diesjährige kniffelige Schätzfrage an unserem Herbstfest kümmerten sich unsere inzwischen bekannten Mädels, die aktuell als hübsche „Sonnenblümchen“ kostümiert unterwegs waren. Hier drehte sich alles um die Nussart „Buchecker“.

Mehr lesen...

Der Herbst ist da!

22. Okt. 2023 | Katja Konzelmann

Fallendes Laub, bunte Blätter, ein knisterndes Feuer, leuchtende Kerzen, Regen und Wind, Eicheln und Kastanien, ausgehöhlte Kürbisse – wir alle nehmen es seit Tagen wahr:

Der Herbst ist da!

Mehr lesen...

Selbstbehauptungskurs in Klasse 3

22. Okt. 2023 | Astrid Schramm

Am Montag, 09.10.2023 und Dienstag, 10.10.2023 wurden die Kinder der Klasse 3 durch Frau Vanessa Förger in einem Selbstbehauptungskurs geschult wie sie in Konfliktsituationen umgehen.

Mehr lesen...

Fotogalerie: Klassenfahrt

22. Okt. 2023 | Laura Fischer

Unsere Viertklässler waren in Karlsruhe auf Klassenfahrt.

Mehr lesen...

Klassenfahrt der Viertklässler nach Karlsruhe

22. Okt. 2023 | Eva Twardon

Unsere Viertklässler waren vom 04.-06. Oktober auf Klassenfahrt in Karlsruhe. Wir trafen uns am Bühler Bahnhof, um uns von dort in die badische Metropole aufzumachen.

Mehr lesen...

Klasse 3 – GemüseKlasse

22. Okt. 2023 | Astrid Schramm

Die Klasse 3 nimmt in diesem Schuljahr 2023 / 2024  an dem Bildungsprogramm „GemüseKlasse“ von Acker e.V. teil.

Das Bildungsprogramm GemüseKlasse soll die Kinder für natürliche und eine ausgewogene Ernährungsweise begeistern.

Mehr lesen...

BiSS Transfer BW: Landesweiter Roll Out 2023

15. Okt. 2023 | Mona Fischer-Lotz

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Mehr lesen...

Klasse 3 beim Fischmobil „Fisch on Tour“

09. Okt. 2023 | Astrid Schramm

Am Freitag, 29.09.2023 ging die Klasse 3 bei schönem, sonnigem Wetter ausgerüstet mit Eimer und Kescher an den „Helmlinger Rheinniederungskanal“ bei der Rhein-Rench-Halle.

Mehr lesen...

Rund um den Kürbis – Kürbisernte der Viertklässler

09. Okt. 2023 | Eva Twardon

Rund um den Kürbis dreht sich bei unseren Viertklässlern zurzeit alles.

Da durfte ein Besuch auf einem Kürbisacker nicht fehlen. So machten wir uns vergangene Woche bei schönstem Wetter auf den Weg.

Mehr lesen...

Fotogalerie: Apfelsaft Klasse 2

09. Okt. 2023 | Laura Fischer

Unsere Zweitklässler haben Apfelsaft gepresst.

Mehr lesen...

Apfelsaft herstellen bei Familie Emmelmann

09. Okt. 2023 | Jessica Thelen

Am Donnerstag, den 28. September durften wir selbst Apfelsaft herstellen. Das Thema „Apfel“ begleitete uns bereits im Sachunterricht. Nun durften wir selbst Hand anlegen und sehen, wie Apfelsaft früher in vielen Häusern selbst hergestellt wurde – von Hand.

Mehr lesen...

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt!

27. Sep. 2023 | Katja Konzelmann

Endlich ist es soweit: ein neuer Lebensabschnitt für die ehemaligen Kindergartenkinder beginnt.

Schon lange wurde auf diesen Termin hingefiebert und die Kinder wollten offiziell zu den „großen“ Grundschülern und Grundschülerinnen gehören. Die Zeit war reif!

Mehr lesen...